Akademie Ostbayern - Böhmen
Aktuelle Entwicklungen bei den Gesundheitsfachberufen Therapie, Pflege, Hebammenkunde
Das Centrum Bavaria Bohemia lädt zusammen mit der Akademie Ostbayern-Böhmen zu einer spannenden Online-Veranstaltung ein.
Am 04.05.2021 um 18:00 Uhr referieren Frau Prof. Dr. Klaudia Winkler, (Vizepräsidentin für Berufungen, Weiterbildung, Entwicklungsbereich Gesundheit an der OTH Regensburg) zum Thema „Einführung des neuen Studiengangs Hebammenkunde im Wintersemester 2019/2020“ sowie Frau Prof. Dr. rer. medic. Christa Mohr (Lehrbereich Pflegewissenschaften, Professorin für Pflegewissenschaft), Studiengangleiterin Pflege Dual, Praxisbeauftragte Pflege Dual, Studienfachberaterin Pflege Dual.
Im Rahmen des Jahresthemas der Akademie „Gesund bleiben – Perspektiven im ländlichen Raum“ richtet sich der Fokus der Veranstaltung darauf, welche Gesundheitsfachberufe innerhalb neu entwickelter Strukturen erlernt werden können und welche langfristigen Ziele für die Zukunft daraus entstehen sollen.
Fragen des Publikums über die Kommentarfunktion sind ausdrücklich willkommen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Passcode: 942883
Webinar ID: 81894485893
Technischer Hinweis:
Die Online-Veranstaltung findet in deutscher und tschechischer Sprache statt und wird von einem Simultandolmetscher begleitet. Sie können die Veranstaltung auf unterschiedlichen Sprachkanälen auf Deutsch, Tschechisch oder dauerhaft im Original verfolgen. Wir weisen darauf hin, dass die Inanspruchnahme der Verdolmetschung das Herunterladen der aktuellsten Version der Zoom Anwendung erforderlich macht. Um die Dolmetscherfunktion nutzen zu können, müssten Sie sich über einen Computer oder Laptop einwählen. Über Facebook können Sie die Online-Veranstaltung ebenfalls verfolgen. Dabei ist aber zu beachten, dass beim Facebook-Stream die Veranstaltung nur im Originalton zu hören ist.
Die Europaregion Donau-Moldau, die Akademie Ostbayern-Böhmen, die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden und der Hochschulverband TRIO laden ein zum
am Donnerstag, 10.06.2021 und am Donnerstag, 17.06.2021
jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr.
Das Jahresprogramm "Gesundheit" wird fortgesetzt.
Die Fortsetzung des Jahresprogramms der Akademie richtet sich nach den Corona-Einschränkungen. Neue Informationen erhalten Sie rechtzeitig auf dieser Webseite und mit Newsletter.
Die Volkshochschule Schwandorf bietet im laufenden Semester in Kooperation mit der Asklepios Klinik Lindenlohe eine virtuelle Vortragsreihe an. Diese Veranstaltungen ergänzen ausgezeichnet unser Jahresthema „gesund bleiben …“.
Forschung und Entwicklung in der Medizin schreiten rasant voran. Hiervon sind auch die künstlichen Gelenke nicht ausgenommen, sodass es auch hier immer wieder zu Neuerungen kommt. Über die Möglichkeiten dieser neuen Gelenke und darauf, was im Alltag mit einem künstlichen Gelenk möglich ist, ging der Referent in seinem Vortrag ein.
Die Veranstaltung fand am 21.04.2021 in Kooperation mit der Asklepios Klinik Lindenlohe statt.
Die Akademie Ostbayern-Böhmen veranstaltete am 26.02.2021 mit Unterstützung des Centrum Bavaria Bohemia ein Online-Symposium, mit dem das Programmjahr 2021 offiziell eingeleitet wurde.
Im Fokus des Symposiums standen neben der aktuellen Problematik der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum auch Beispiele für Lösungsansätze. Experten für den Bereich Gesundheit aus verschiedenen Institutionen gaben den Teilnehmern einen Einblick in die Gesundheitsversorgung Ostbayerns und Böhmens.
In einem Online-Vortrag am Donnerstag, 14.01.2021 stellte das Kompetenz- und Koordinierungszentrum den grenzüberschreitenden Rettungsdienst vor.
Das Kompetenz- und Koordinierungszentrum (CCC) für grenzüberschreitenden Rettungsdienst (Gü-RD) bündelt die Kompetenzen und Interessen aller BRK-Rettungsdienste im Grenzgebiet zu Tschechien (8 Landkreise/ 25 Rettungswachen) und damit die Sicherstellung einer qualifizierten Notfallrettung für die Bevölkerung.
Der Leiter des Projekts „Grenzüberschreitender Rettungsdienst“ Manfred Maurer hat am Donnerstagabend zusammen mit seiner tschechischen Kollegin Tereza Homolková einen Überblick über die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gegeben.
Die Veranstaltung wurde simultan gedolmetscht und live übertragen. Zuschauer konnten Fragen mittels der Chatfunktion stellen, die dann von beiden Vortragenden am Ende beantwortet wurden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder und Förderer der Akademie Ostbayern-Böhmen,
im vergangenen Jahr wurde unser Programm ‚gesund bleiben – Perspektiven im ländlichen Raum‘ von der Corona-Pandemie
nach zwei erfolgreichen Veranstaltungen leider abrupt ausgebremst. Es gelang kurzfristig Ersatzveranstaltungen zu organisieren: die Kräuterwanderung zwischen Druidenstein und Bockskirn,
den Besuch bei der Münchner Medizin Mechanik in Stadlern, die Online-Tagung „Digitale Gesundheitsversorgung“ mit OTH Deggendorf und Europaregion Donau Moldau, das Gesprächsforum
Kulturmarketing und die Podiumsdiskussion bb-talk „Gesundheitswesen während der Covid 19 Pandemie“ mit dem CeBB und das Forschungskolloquium 2020 mit dem Arbeitskreis Landeskunde
Ostbayern.
Zusammen mit dem Centrum Bavaria Bohemia in Schönsee veranstaltete die Akademie Ostbayern-Böhmen am 26.11.2020 eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema "Gesundheitswesen während der Covid-19-Pandemie".
Diese Veranstaltung ergänzte das Jahresprogramm ‚GESUND BLEIBEN‘ der Akademie Ostbayern - Böhmen.
Schreiben Sie uns:
Telefon:
+49 (0) 9672-9208 514
Fax +49 (0) 9672-9208 55514
E-Mail:
Pressearbeit:
akademie.neunburg.presse@gmail.com
Träger / Nositel projektu:
Akademie Ostbayern - Böhmen e. V.
Sdružení “Akademie Východní Bavorsko - Čechy”
1. Vorsitzender / Předseda:
Josef Schönhammer
Geschäftsstelle / Sídlo:
Rathaus der Stadt Neunburg v. Wald
Schrannenplatz 1
D- 92431 Neunburg vorm Wald
Bankverbindung siehe Mitgliedsantrag
Unterstützer / Sponzoři:
BAYERNWERK AG Regensburg
Bezirk Oberpfalz
Landkreis Schwandorf
Sparkasse im Landkreis Schwandorf
Stadt Neunburg vorm Wald
Stadtwerke Neunburg vorm Wald